WETTBEWERBS- UND VERGABEVERFAHREN

wettbewerbs- und Vergabeverfahren


Im Rahmen der Vergabe für freiberufliche Leistungen sind Wettbewerbsverfahren, insbesondere für baukulturell anspruchsvolle Vorhaben, eine besondere Vergabeform. Bisher haben wir mehr als 20 Wettbewerbsverfahren zu inhaltlich differenzierten Aufgabenstellungen mit unterschiedlichen Verfahrensarten nach den jeweils gültigen Wettbewerbsrichtlinien durchgeführt. Dazu zählen ein- und mehrstufige Verfahren, Ideen- und Realisierungswettbewerbe für Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur sowie künstlerische Arbeiten.


Unsere Mitarbeiter*innen verfügen über langjährige Erfahrungen für eine sach- und rechtskonforme Vergabe freiberuflicher Leistungen: Bereits während der Gültigkeit der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) hat unser Büro Vergaben durchgeführt und auch seit Bestehen der neuen Vergaberegelungen für ober- und unterschwellige Vergabeverfahren fortgesetzt.

REFERENZEN

Aufwertung Stadtpark Eisenbahnstadt Falkenberg/Elster

2024


Die parkähnliche Anlage mit angrenzendem Gutshof und zahlreichen Haupt- und Nebengebäuden entstand Ende des 18. Jahrhunderts. Um die Potenziale des denkmalgeschützten Stadtparks zu 

nutzen, entschloss sich die Stadt, einen Planungswettbewerb zur Aufwertung des Grünraumes auszuloben. Dieser Wettbewerb bezog auch Teile der bestehenden Kleingartenanlage und das 

Gebäude der ehemaligen Brennerei mit ein. Im Auftrag der Verbandsgemeinde Liebenwerda für die Stadt Falkenberg/Elster führten wir das zugehörige Wettbewerbsverfahren nach den Vorgaben der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) durch. Unsere Aufgaben umfassten die Veröffentlichung und Auslobung des Wettbewerbs, die Vorbereitung der Auswahl der Wettbewerbsteilnehmenden, die Vorprüfung der Beiträge und die Organisation der Preisgerichtssitzung. Als Sieger für den Stadtpark gingen die Entwürfe von Planorama Landschaftsarchitektur und Rehwaldt Landschaftsarchitekten hervor. Für die ehemalige Brennerei überzeugte der Entwurf von Herbert Hussmann Architekten in Zusammenarbeit mit heinemeyerbeck Architekten


Kita "Märchenland" Wittenberge

2019/2020


Die Kita „Märchenland“ liegt am Rande des weitgehend naturbelassenen Stadtparks in Wittenberge. Da die in den 1950er Jahren geplanten Bestandsgebäude erhebliche bautechnische Defizite aufweisen, entschied sich die Stadt auf Grundlage einer Machbarkeitsstudie zur Qualifizierung des Kitastandorts für einen Neubau und eine Neugestaltung der Außenanlagen. Mithilfe eines architektonischen und landschaftsarchitektonischen Realisierungswettbewerbs sollte die beste Entwurfslösung gefunden werden, um sowohl den Ansprüchen einer effektiven Nutzung als auch einer baukulturell wertvollen Gestaltung gerecht zu werden. Im Auftrag der Stadt Wittenberge führten wir daher das zugehörige Wettbewerbsverfahren nach den Vorgaben der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013). Neben der Veröffentlichung und Auslobung des Wettbewerbs, bereiteten wir die Auswahl der Wettbewerbsteilnehmenden vor, führten die Vorprüfung der Beiträge durch und organisierten die Preisgerichtssitzung. Als Sieger ging ein Entwurf von TRU Architekten und capatti staubach urbane Landschaften hervor, der sich besonders durch die Verbindung von Innen- und Außenraum in Form eines Atriumhauses auszeichnete.

Vergabeverfahren

Vergabeverfahren unterliegen komplexen und stark strukturierten Vorgaben. In enger Abstimmung mit den jeweiligen Vergabestellen unterstützen und beraten wir daher zumeist öffentliche Auftraggeber*innen bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen. Unter Berücksichtigung des jeweiligen Schwellenwerts nach UVgO und VgV sowie entsprechend der Vergaberichtlinien für geförderte Vorhaben decken wir dabei von der Bekanntmachung über die Interessen- und Angebotsauswertung bis hin zu Vergabeverhandlungen und der letztlichen Auftragsvergabe alle Schritte des Verfahrens ab. Unsere bisherige Expertise umfasst dabei nicht nur thematisch vielfältige Vorhaben (z. B. Kitas, Kultur-, Beherbergungs- und Speiseeinrichtungen), sondern auch inhaltlich unterschiedliche Planungs- und Bauleistungen (Objekt-, Tragwerks-, HLS-, ELT- und Freiraum-Planung ).


Neben der Begleitung von öffentlichen Vergabeverfahren führen wir auch eigenständig Verfahren zur Vergabe von Planungsleistungen durch.

Share by: